Unter diesem Motto stand das diesjährige Sommerfest. Zunächst meinte es das Wetter nicht gut. Vor dem aufziehenden Regen flüchteten Lehrkräfte und Kinder in die Klassenzimmer und die Turnhalle und bauten dort viele Spielstationen auf: von Gummitwist, Hulahoop, Ballwettrennen … über Sackhüpfen bis zu Säckchen gezielt werfen.
Die Schulsozialarbeit gestaltete mit den Kindern Spielsteine und verpackte sie hübsch. Glücklicherweise besserte sich das Wetter rasch. So präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihren neu einstudierten Tanz auf dem roten Platz. Und alle, die sich am leckeren Kuchenbuffet oder am Grill bedienten, konnten im Freien oder unter Zelten sitzen.
Die Mittagsbetreuung lud zum Anstoßen auf 20 Jahre erfolgreiche Arbeit ein. Ein Hingucker waren wieder die bayerischen Tänze, die der Allacher Trachtenverein „Alpenrösl“ zeigte. Wer acht Spielstationen durchlaufen hatte, nahm an der mit Spannung erwarteten Tombola teil. Neben schicken Luftmatratzen und gut gefüllten Sporttaschen durfte sich eine Familie über den tollen Hauptpreis freuen, einen Rundflug über München.
Große Begeisterung breitete sich in der Klasse 1d aus, die das Eis für alle gewonnen hatte. Zuletzt halfen viele freiwillige Hände beim Abbau mit und waren so flink, dass der Wolkenbruch am frühen Abend keinen Schaden anrichten konnte. Trotz der Wetterkapriolen blickte die Schulfamilie auf ein gelungenes Sommerfest zurück.
Brigitta Wehner und Iris Sawatzki